GRAND TOUR für Schulklassen

Grand Tour.jpg
ab 8,00 €

(mehrwertsteuerfrei)

GRAND TOUR für Schulklassen Im nobelsten Saal unseres Schlosses werden die... mehr
GRAND TOUR für Schulklassen
Im nobelsten Saal unseres Schlosses werden die SchülerInnen auf eine spannende Zeitreise durch die alpine Tourismusgeschichte eingeladen und erfahren dabei allerlei Wissenswertes über Land und Leute. Anschließend wird die Klasse zum Museumsrundgang begleitet und kann individuell die Ausstellung besichtigen.

April - November
Bitte wählen Sie ein beliebiges Datum. Wir prüfen die Verfügbarkeit.
Bitte wählen Sie eine beliebige Uhrzeit. Wir prüfen die Verfügbarkeit.
30 Minuten & ca. 30 Minuten für die selbstständige Besichtigung der Museumsräume.

1-30 SchülerInnen

Die SchülerInnen müssen während des gesamten Aufenthaltes von den Lehrpersonen beaufsichtigt werden.Bitte teilen Sie uns aus Sicherheitsgründen vorab die Mobilnummer einer Lehrperson mit.
4,00 € pro SchülerIn (zzgl. Eintritt von 4,00 € pro SchülerIn)

Das Ticket gilt für Eintritt in die Gärten und für die Aktivität im Touriseum (im Schloss Trauttmansdorff). Ein Wiedereintritt nach Verlassen der Anlage ist nicht möglich.

BusfahrerIn und Lehrpersonen erhalten freien Eintritt.

Bitte planen Sie ca. 15 Minuten für die Bezahlung vor Ort (Bargeld vorher einsammeln) und die Einlasskontrolle ein.
Während des Ticketkaufs durch eine Lehrperson bitten wir darum, dass die Schulklasse vor dem Eingang wartet.
Als öffentliche Einrichtung dürfen die Gärten nur Beträge bis 999,99 € in Bargeld annehmen; größere Beträge müssen bargeldlos beglichen werden (EC-Karte / Kreditkarte VISA oder Mastercard).
Bezahlung auf (elektronische) Rechnung ist nur möglich, wenn es bei der Buchung vereinbart wurde.

Im November ist der Eintritt für SchülerInnen unter 18 Jahren kostenlos.

Eine kostenlose Stornierung oder Änderung der vereinbarten Dienstleistung ist bis 5 Arbeitstage vor dem Termin möglich.

Die Führung findet bei jedem Wetter statt und es besteht kein Recht auf Rückerstattung.

Kurzfristige Änderungen am Besuchstag (Teilnehmerzahl, Verspätung) melden Sie bitte unserem Team im Besucherzentrum (Tel. +39 0473 255 620). Sollten weniger TeilnehmerInnen als angemeldet an der Führung teilnehmen, kann ein Mindestpreis berechnet werden. Bei mehr als 30 Minuten Verspätung kann die gebuchte Führung nicht mehr garantiert werden.
an der Rezeption des Touriseum (im Schloss Trauttmansdorff)
Mit dem Zug bis Meran Bahnhof. Von dort empfehlen wir die Buslinie 1B. Den aktuellen Fahrplan finden Sie unter: www.sasabz.it. Falls Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, planen Sie etwa 15 Minuten Fußweg von und bis zur Bushaltestelle ein.
Es stehen kostenlose Busparkplätze (P1, P3) zur Verfügung.
Wir empfehlen, circa 3-4 Stunden für den Besuch einzuplanen.
Für eine Pause steht Ihnen ein überdachter Picknickplatz mit Tischen, Bänken, Trinkwasser und Toiletten zur Verfügung.
Im Palmencafé am Seerosenteich und im Restaurant Schlossgarten können Getränke und kleine Gerichte gekauft werden.
(Kontakt Restaurant: Tel. +39 0473 232 350 oder info@schlossgarten.it)

 

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "GRAND TOUR für Schulklassen"
Bewertung schreiben

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.